Die Integrative Kinesiologie ist für mich wie ein griffiges Schuhwerk, wenn der Weg beschwerlich und mühsam ist.

Die Integrative Kinesiologie (IK)

Was ist IK?

Die Integrative Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die der körperlichen, geistigen sowie seelischen Gesundheitsförderung und  Gesundheitserhaltung dient. Sie ist eine edukative und ressourcenorientierte Mischung aus Gesprächs- und Körpertherapie. Die IK verbindet kinesiologische Techniken mit der Psychologie der Fünf Chinesischen Elemente, welche auf dem therapeutischen Ansatz der humanistischen Psychologie nach Carl Rogers aufbaut. Ausserdem identifiziert, nutzt und fördert sie das Potenzial des Klientel individuell, stärkt dessen Resilienz und ist äusserst effektiv im Eigenprozess und um sich besser kennen und verstehen zu lernen. Sie gehört zur Komplementärmedizin. 


Die IK arbeitet individuell über die Symptome an den Ursachen.

Sie ersetzt zu keinem Zeitpunkt einen Arzt.

Die Einzelsitzung

In einer Einzelsitzung wird zunächst die gegenwärtige Situation mit allfälligen Stress auslösenden Faktoren erkannt und ein Bezug zur Ursache hergestellt: "Welches ist mein aktuelles Thema und wie ist es dazu gekommen?". In einem weiteren Schritt wird erarbeitet, in welche Richtung sich der Person bewegen will: "Was möchte ich erreichen?" 

Der erste Schritt

Mit dem IK-kinesiologischen Energieausgleich werden Stressoren aufgelöst, um eine solide Grundlage für neues erfolgreiches Verhalten und Lernen zu schaffen, welches dann im Alltag verinnerlicht und angewandt werden kann.