Warum Biofeedback?

Einsicht

Mittels Biofeedback erlangen Klient:innen unmittelbare Einsicht in ihren Organismus und lernen Wertvolles über die Zusammenhänge zwischen Körper und Emotionen sowie ihre persönliche Art und Weise, auf äussere Einflüsse zu reagieren.

Einflussnahme

Mittels Biofeedback wird die Fähigkeit erlernt, den eigenen Körper selbst und aktiv in eine therapeutisch sinnvolle Richtung zu beeinflussen. Dadurch fördern und unterstützen Klient:innen ihre Selbstregulation und optimieren ihre physiologischen Prozesse.

Analyse

Mittels Biofeedback kann herausgefunden werden, wie der individuelle Organismus der Klient:innen auf Stress reagiert.

Methodenfindung

Mittels Biofeedback kann man objektiv erarbeiten, welche der vielen möglichen Entspannungstechniken für Klient:innen am besten funktioniert und diese effizient trainieren.

Motivation

Mittels Biofeedback kann die Verfolgung des Therapiefortschritts ein zentraler Motivationsbaustein sein. Dies v.a. wenn Techniken Anlaufzeit benötigen, wie z. B.  autogenes Training, oder wenn das Training von langer Dauer ist, wie z. B. Rehabilitation.

Verlaufskontrolle

Mittels Biofeedback kann die Verlaufskontrolle nicht nur für Klient:innen von Vorteil sein, sondern auch der Therapeut kann sein Vorgehen überprüfen und allenfalls den Therapieplan anpassen.